Kanarienvogel

Kanarienvogel

* * *

Ka|na|ri|en|vo|gel [ka'na:ri̯ənfo:gl̩], der; -s, Kanarienvögel [ka'na:ri̯ənfø:gl̩]:
kleiner, schön singender, im Käfig gehaltener Vogel mit gelbem oder orangefarbenem Gefieder.

* * *

Ka|na|ri|en|vo|gel 〈m. 5u; Zool.〉 Angehöriger der Zuchtrasse des Girlitzes, der in zahlreichen Schlägen nach Farbe, Größe, Gefieder u. Gesang gezüchtet wird: Serinus canarius

* * *

Ka|na|ri|en|vo|gel, der:
(auf den Kanarischen Inseln heimischer, meist im Käfig gehaltener) kleiner, gelber od. orangefarbener Vogel mit schönem Gesang.

* * *

Kanari|envogel,
 
Serinus canaria, etwa 12 cm lange, zu den Girlitzen gestellte Finkenart auf den Kanarischen Inseln, Azoren und Madeira; lebt gesellig in kleinen Schwärmen. Der Kanarienvogel ernährt sich vorwiegend von Sämereien und Blättern. Er ist leicht zu züchten. Das Weibchen legt 4-5 Eier je Brut (bei domestizierten Formen jährlich 3-4 Bruten). Zuchtformen sind z. B.: Harzer Roller (einfarbig gelb; besonders guter Sänger), Roter Kanarienvogel (orangefarbig), Haubenkanarienvogel (mit verlängerten Hauben).
 
 
Nach der portugiesischen Besiedlung Madeiras (1419) und der Azoren (1439) brachten die Portugiesen und nach der Eroberung der Kanarischen Inseln (1478-96) die Spanier Kanarienvögel nach Europa. Der Züricher Arzt Kanarienvogel Gesner erwähnte 1555 den Kanarienvogel als »Zuckervogel« (nach dem auf den Kanarischen Inseln betriebenen Zuckerrohranbau). Mitte des 17. Jahrhunderts wurden in Deutschland vereinzelt Kanarienvögel gezüchtet, z. B. in Nürnberg und Augsburg. Ende des 17. Jahrhunderts kamen Kanarienvögel ins Inntal, wo sich in Imst eine bedeutende Kanarienvogelzucht entwickelte. Weitere Zentren entstanden in Nordfrankreich, den Niederlanden und England. Im 19. Jahrhundert wurde die Tiroler Kanarienvogelzucht durch die im Harz abgelöst, wohin Kanarienvögel vermutlich von Tiroler Bergleuten gebracht worden waren.
 

* * *

Ka|na|ri|en|vo|gel, der: (auf den Kanarischen Inseln heimischer, meist im Käfig gehaltener) kleiner, gelber od. orangefarbener Vogel mit schönem Gesang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanarienvogel — Kanarienvogel …   Deutsch Wörterbuch

  • Kanarienvogel — Domestizierter Kanarienvogel (Serinus canaria f. dom.) Systematik Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Kanarienvogel — (Zuckervogel, Serinus canarius Cab., Dryospiza canaria L.), Sperlingsvogel aus der Familie der Finken (Fringillidae) und der Unterfamilie der Gimpel (Pyrrhulinae), 12–13 cm lang, mit 6 cm langem Schwanz und 7 cm langen Fittichen; Stirn,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanarienvogel — Seine Heimath sind die kanarischen Inseln, wo er im wilden Zustande lebt. Er gehört zum Sperlingsgeschlechte und pflanzt sich bei uns als Stubenvogel fort, vermischt sich mit Finken, Zeisigen, Stieglitzen, Gimpeln etc. und erreicht ein Alter von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kanarienvogel — Kanarienvogel, s. Canarienvogel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanarienvogel — Kanarĭenvogel (Serīnus canarĭus Koch), zur Familie der Finken gehöriger Vogel, oben gelbgrün mit hellgrauen Federrändern und dunklen Schaftstrichen, unten gelblich, Bauch weißlich, Flügel und Schwanz schwärzlich; Männchen oben braungrau. Länge 12 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kanarienvogel — Sm std. (17. Jh.) Onomastische Bildung. Neubildung zu frz. canari, so benannt nach den Kanarischen Inseln, dem Herkunftsort des Vogels.    Ebenso nndl. kanarie(vogel), ne. canary (bird), nfrz. canari, nschw. kanariefågel, nnorw. kanarifugl, nisl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kanarienvogel — der Kanarienvogel, ö (Mittelstufe) Singvogel mit gelben Federn, der als Haustier gehalten wird Beispiel: Sie hat zu Hause zwei Kanarienvögel …   Extremes Deutsch

  • Kanarienvogel — Mein Kanarienvogel singt zwar nicht, sagte Töffel, aber er denkt desto mehr. Holl.: Het gaat hem als mijn kanarievogel, hij zingt wel niet, maar denkt zooveel te meer. (Harrebomée, I, 379a.) – Hij gelijkt den ekster van Bekman, hij denkt meer,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kanarienvogel — Ka·na·ri·en·vo·gel [ naːri̯ən ] der; ein gelber oder rötlicher kleiner (Sing)Vogel, den man als Haustier in Käfigen hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”